• Start
  • Unsere Hunde
  • Katzen
  • Über uns
  • Ihre Hilfe
  • Mitglied werden
  • Informationen
  • Sponsoring
  • Kontakt
05. Mai 2012

Neues aus Kefalonia

Unsere fleissigen Engel vor Ort kämpfen mit weiteren Schwierigkeiten...

In der ARK leben aktuell ca. 170 Hunde, täglich kommen neue dazu. Die Welpenflut hat auch dieses Jahr wieder Einzug gehalten und so wird fast jeden Tag ein Karton mit Welpen vor der ARK abgestellt. Die Futter-, Wasser- und Tierarztkosten steigen ins Unermessliche.
Das Gelände der ARK, ca. 5000m², wurde Marina von der Gemeinde unter der Auflage, sich um ALLE Streuner auf der Insel anzunehmen, zur Verfügung gestellt. Die Finanzierung und den Aufbau der Zäune und Hütten musste Marina aus eigenen Mitteln aufbringen. Die Wasserversorgung in der ARK funktioniert mittels Tanks, da die Gemeinde bis jetzt nicht genehmigt hat, die Ortswasserleitung bis in die ARK zu verlängern. Dabei handelt es sich um eine Strecke von ca. 300-400m. Diese Verweigerung der Gemeinde kostet Marina ca. 150 Euro pro Woche an Wasserkosten, da sie das Wasser in den Tanks zukaufen muss.

 

Bis vor einiger Zeit gab es außer KAT (Kefalonia Animal Trust) und der ARK (Animal Rescue Kefalonia) noch einen dritten Tierschutzverein, „Aghios Modestos“. Sein Gelände besteht aus einem umzäunten Feld an der Straße Argostoli-Poros, ohne Hundehütten oder sonstigen Einrichtungen, in denen die dort untergebrachten 45 Hunde Schutz vor Sonne oder Regen hatten. Die Hunde wurden auch nur sehr spärlich mit Wasser und Futter versorgt.
Durch die Auflösung des Vereins „Aghios Modestos“ waren die Hunde in Gefahr, das wenige, das sie dort zumindest hatten, auch noch zu verlieren. Inzwischen hat die ARK auch diese Hunde samt dem Gelände übernommen und bereits Hütten zum Schutz der 45 Hunde, die alle gemeinsam in einem Rudel leben, aufgestellt.

 

Die Versorgung der zusätzlichen 45 Hunde belastet Marina´s ohnehin schon sehr angespannte finanzielle Situation immens, da sie seit Jahren ihr gesamtes Privatvermögen in die Versorgung der Hunde und Katzen investiert. Der Schuldenberg droht sie inzwischen zu erdrücken und sie läuft Gefahr, jetzt auch noch ihr Haus zu verlieren, auf das sie, um die Hunde versorgen zu können, bereits eine Hypothek aufgenommen hat. Unterstützung durch die Gemeinde erhält sie aber auch weiterhin nicht.

 

Der Tierarzt in Argostoli, Lefteris, ist einer der wenigen Einheimischen, die aktiv mithelfen, die Situation der Streuner vor Ort nachhaltig zu verbessern. Er hilft bei Kastrationsaktionen unentgeltlich mit und kommt Marina mit den Preisen meistens sehr entgegen.

 

Inzwischen hilft auch KAT in der ARK tatkräftig mit und stellt u.a. für besonders pflegeintensive Fälle seine Pflegestellen zur Verfügung.

 

Linda´s Hunde in der Schlucht freuen sich seit vergangenem Winter über ihre neuen Zwinger, in denen sie nun vor Regen, Sonne, Wind und Kälte geschützt sind und durch den neuen Betonboden nicht mehr im Matsch stehen müssen.

 

Die Tierfreunde Kefalonia konnten in den nur 10 Monaten ihres Bestehens die ARK und Linda´s Hunde in der Schlucht bereits mit € 6530 unterstützen.

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen unseren Spendern, Mitgliedern und Paten, ohne deren Hilfe vielen Tieren nicht hätten geholfen werden können. Bitte vergessen Sie unsere Schützlinge auch weiterhin nicht!

 

Zum Abschluss möchten wir noch gerne die Kastrationsbilanz von Kefalonia Animal Trust veröffentlichen – sind Kastrationen doch die einzige Möglichkeit, der ständigen Vermehrung der Streuner auf lange Sicht Einhalt zu gebieten. Leider zieht die griechische Bevölkerung noch nicht mit, da sie lieber die unerwünschten Welpen in unwegsamem Gelände aussetzen und ihrem Schicksal überlassen oder sie auf grausame Weise töten, anstatt ihre Hunde kastrieren zu lassen. Die Meinung der Einheimischen ist noch immer, dass Kastrationen wider die Natur sind, die Welpen fallen unter natürliche Auslese.

 

 

Kastrationsbilanz KAT 2011- März 2012

 

2011 betrugen die Tierarztkosten allein von KAT 16540 Euro, wovon 90% auf Kastrationen entfallen sind .


Kastriert wurden 2011:
Hunde:
63 w, 16 m
Katzen:
119 w, 15 m
freiwillige Tierärzte (die Medikamente bezahlte KAT, Nahtmaterial und chirurgische Instrumente waren Spenden): 95 Katzen, davon hauptsächlich w

2012 (bis einschließlich März)
Hunde:
17 w, 3 m
Katzen:
50 w, 17 m
freiwillige Tierärzte: 91 Katzen ( fast nur weibliche, viele davon trächtig).
Unsere Tierärzte auf Kefalonia kastrierten kostenlos 49 w und 4 m Katzen
Durch diese Katzenkastrationsaktionen ersparte KAT 8000 € an Tierarztkosten.

 

 

Die Hunde von "Aghios Modestos"

Die Aufnahmen der Hunde stammen von Christa und Leighton, als sie letzten September Urlaub auf Kefalonia gemacht haben.

tagPlaceholderTags:

Spenden ist jetzt ganz einfach - mit PayPal


  

Impressum | Datenschutz

Bankverbindung: Tierfreunde Kefalonia - Volksbank Donau-Weinland IBAN: AT374715030980190000
- BIC: VBOEATWWNOM

©Tierfreunde Kefalonia (ZVR: 307460878) - Alle Rechte vorbehalten
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Unsere Hunde
    • Hündinnen
      • Crema
      • Leila
      • Judi
      • Hündinnen
    • Rüden
      • Alfie
    • Welpen & Junghunde
      • Milou
      • Maisie
      • Dean
      • Rosie
      • Fatsa
      • Bernie
      • Marianthi
      • Nala
      • Oscar
    • Senioren
  • Katzen
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Wie kam es dazu...
    • Ansprechpartner
    • Unsere Partner
    • Die allgemeine Situation in GR
    • Linda´s Auffangstation
    • Die Katzenkolonien
    • Die Menschen hinter dem Projekt
      • Claudia
      • Lynda
  • Ihre Hilfe
    • Spenden
    • Flyer zum Download
    • Freiwillige Helfer gesucht
    • Werden sie Flugpate!
    • Patenschaften
  • Mitglied werden
    • Familie gefunden
      • Familie gefunden 2021
      • Familie gefunden 2020
      • Familie gefunden 2019
      • Familie gefunden 2018
      • Familie gefunden 2017
      • Familie gefunden 2016
      • Familie gefunden 2015
      • Familie gefunden 2014
      • Familie gefunden 2013
      • Familie gefunden 2012
      • Familie gefunden 2011
  • Informationen
    • Vermittlungsablauf
    • Mittelmeerkrankheiten
    • Ankunft eines Tierschutzhundes
    • Regenbogenbrücke
    • Links
  • Sponsoring
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen